Telefax 0 94 21 - 56 92 78

Telefon Josef I 0 94 21 - 5 23 26

Bürozeiten 7.30 - 11.30 Uhr

Ein Feuerwerk aus Ästhetik, Kraft und Eleganz

27. April 2023

Kreismeisterschaft Geräteturnen zeigt, dass dieser Sport nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Sport macht schlau

Eine Studie beweist, was Lehrer schon lange beobachten. Das Freizeitverhalten hat großen Einfluss auf den Lernerfolg von Kindern, ganz besonders wenn der Sportanteil hoch ist. Sport macht schlau! Das bekräftigt nun auch eine neue Studie der deutschen Wirtschaft (IW). An der gastgebenden Schule, der Grund- und Mittelschule St. Josef, hat der Sport traditionell einen hohen Stellenwert. Rektor Andreas Wagner und Konrektor Andreas Bernlochner sorgen mit großem Engagement dafür, dass die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung stimmen. Neueste Errungenschaft ist eine moderne Kletterlandschaft auf dem Pausenhof, welche die Motorik von Kindern spielerisch fördert und zur Bewegung anregt. Ergänzend gibt es in den Unterrichtsstunden immer wieder Bewegungspausen, durch die man unbemerkt durch die Hintertür tagtäglich etwas Sport ins Klassenzimmer holt. Da ist es nur logisch, dass die jährliche Austragung des Schulwettkampfes Geräteturnen der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen in der Sporthalle St. Josef abgehalten wird.

Von wegen langweilig

Objektiv betrachtet befindet sich das Gerätturnen in einer Art Dauerkrise. So stellt diese Sportart oftmals eine Art Gratwanderung zwischen Lust und Unlust dar. Viele Schüler zeigen motorische, sowie konditionelle Defizite auf. „Die Aufgabe der Schule besteht nun darin, sich diesem Problem zu stellen, die augenblickliche „Turnwirklichkeit“ als eine Herausforderung anzunehmen und zu versuchen das Turnen an Geräten wieder zu beleben“, so Fachberaterin Gerti Schön. Es ist ein Irrglaube, dass Turnen nur etwas Langweiliges für einige Spezialisten ist. Attraktive Turnparcours im Sportunterricht sind das reale Gegenbeispiel im Sport der Grund- Mittelschulen.

Wer sich im Sportunterricht als besonders motiviert und talentiert herauskristallisierte, qualifizierte sich für dieses von den Obleuten für Geräteturnen Petra Wittmann, Gerti Schön, Sascha Werner und Anna Anlauf top organisierte Sportevent.

Ittling und St. Josef holen sich die Titel

Ein Feuerwerk aus Ästhetik, Kraft und Eleganz, so lässt sich dieser Wettkampf mit wenigen Worten beschreiben. Neun Mannschaften aus den Grund- und Mittelschulen hatten gemeldet. Mit einer riesigen Begeisterung gingen die jungen Turner in den Wettkampf, um einen Mehrkampf am Boden, Barren, Reck und an der Langbank zu absolvieren. Zusätzlich konnten die jungen Sportler ihr Können an den Kletterstangen und bei einem speziellen Staffelwettbewerb unter Beweis stellen. Mit Feuereifer gingen die Teilnehmer ans Werk. So sieht Sportbegeisterung aus. Am Ende des Tages hatten im Grundschulwettbewerb, bei dem je vier Jungen und Mädchen eine Mannschaft bildeten, die GS Ittling die Nase knapp vor St. Josef und Rattenberg. In der Mittelschule gab es je einen Wettbewerb für die Jungen und Mädchen. Hier siegten beide Mannschaften aus St. Josef vor den Turnern aus Rattenberg. Ein top organisierter Wettkampf, der Lust auf mehr macht, da waren sich Petra Widmann und ihr Team einig.

Stolz durften die Siegermannschaften ihre Urkunden aus den Händen von Dieter Oswald von der Sparkasse Niederbayern Mitte und Konrektor Andreas Bernlochner entgegennehmen. Trotz aller Freude über die Leistung der Sieger war eines von überragender Wichtigkeit. Der olympische Gedanke wurde hier mit Leben gefüllt! „Dabei sein und gemeinsam Sport machen, ist fast genauso schön, wie gewinnen!“

Zurück zur Übersicht