Beratungsangebot
Wir unterstützen Schülerinnen, Schüler und Eltern.
Jugendsozialarbeit an Schulen
Die Jugendsozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen den Schüler*innen, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und der Schule, informiert und stellt auf Wunsch Kontakt zu anderen Institutionen her. Die Arbeit von JaS erfolgt durch Einzelberatung, Gruppenarbeit, Projekte oder Netzwerkarbeit und versucht stets, präventiv neuen Schwierigkeiten vorzubeugen.
JaS richtet sich an Schüler*innen mit
- familiären Problemen (z.B. Streit, Trennung,..)
- sozialen Schwierigkeiten (z.B. Mobbing in der Klasse, Probleme im Freundeskreis,..)
- erhöhter Gewaltbereitschaft
- Suchtproblemen
- Schulangst, Versagensängsten sowie Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Zukunfts- bzw. Versagensängsten (z.B. Übergang Schule-Beruf, mangelndes Selbstwertgefühl, oder anderen Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung)
JaS ist auch Ansprechpartner für Eltern und Erziehungsberechtigte, besonders, wenn Sie
- sich Sorgen um ihr Kind machen (z.B. bei Verhaltensveränderungen)
- Fragen bzgl. der Entwicklung oder der Erziehung ihres Kindes haben
- Beratung und Unterstützung bei der Stellung von Anträgen benötigen (z.B. Bildung und Teilhabe)
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu anderen Institutionen wünschen
Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe und basiert auf dem §13 SGB VIII. JaS ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Eine Kontaktaufnahme ist sowohl telefonisch, als auch persönlich möglich. Auf Wunsch können auch Hausbesuche vereinbart werden.
Tanja Dilger

Tanja Dilger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Sprechzeiten:
Mo- Mi - Fr 08:00 - 12:45 Uhr an St. Josef 2 (Raum E92, Erdgeschoss)
Di und Do 08:00 - 12:45 Uhr an St. Josef 1 (Raum 29, 1.Stock)
Mobil: 0152 02 86 55 39
Tanja Dilger

Sonja Ebenböck
Sozialpädagogin (B.A.)
Sprechzeiten:
Mo - Do 08:00 – 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:45 Uhr
Telefonnummer: 0172 71 59 305 / 09421 54 37 49

Schulberatung
im Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt Straubing
- bei Fragen der Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Krisensituationen
Beratungslehrkraft unserer Mittelschule ist:
JULIAN MEINDL
Mittelschule St. Josef Straubing
Donnerstag von 10:20 Uhr bis 11:05 Uhr
Tel.: 09421 - 52326
Beratungslehrkraft unserer Schule ist:
MARTINA PUPPELE-SCHMID
Grundschule Hunderdorf
Mittwoch von 08:45 - 09:30 Uhr
Tel.:0151 - 2637545
martina.puppele-schmid@schule-hunderdorf.eu
Unsere Angebote: Wir beraten, betreuen und unterstützen Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
- durch individuellen Training der Kulturtechniken
- Durch Stärkung von Lernmotivation und Arbeitsverhalten
- durch Abbau von schulischen Ängsten
- durch Förderung von sozialen Kompetenzen und Integration
- durch Vermittlung in Konflikten
- in akuten Krisen
- bei Schullaufbahnentscheidungen
Lehrerinnen und Lehrer
- bei schulischen Belastungen und Stress
- beim Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schüler
- bei der Verbesserung des Klassenklimas
- mit Kommunikationstraining
- bei der Unterrichtsgestaltung
- mit Fortbildungen und Supervisionsangeboten
Schulleitung und Schulaufsicht
- beim Konflikt- und Krisenmanagement
- bei der Teamentwicklung im Kollegium
- bei der Profilbildung und Schulentwicklung
- bei Fragen der Unterrichts-, Personal-, und Organisationsentwicklung
- mit Schulleitercoaching
Unsere Partner in der Schule sind
- Klassenleiterinnen und -leiter
- Fachlehrkräften
- Vertrauenslehrkräften
- Beratungslehrkräften
- Mobilen Diensten
- Sozialpädagogischen Fachkräften
- Schulleitungen
- Verantwortlichen in der Schulaufsicht
- Schulberatungsstellen
- Elternvertretungen
Unsere Außerschulischen Partner sind
- Erziehungsberatungsstellen
- Jugendämter und sozialen Diensten
- Agenturen für Arbeit
- Psychotherapeuten
- Ärzte
- und weiter Einrichtungen
Unsere Schulpsychologin ist:
VIKTORIA GNGKOFNER
Schulpsychologischer Dienst
Schulgasse 11
94315 Straubing
Mittwoch von 11:30 bis 12:30 Uhr
Tel.: 09421 - 330830
Fax: 09421 - 9630600
Der MSD des SFZ Straubing
Frau Axtmann
SFZ Straubing
Tel.: 09421 - 33688
kerstin.axtmann@sfz-straubing.com
