Beratungsangebot
Wir unterstützen Schülerinnen, Schüler und Eltern.
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?
Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Fachbereich des Amtes für soziale Dienste der Stadt Straubing und richtet sich an Schüler(innen), Eltern und Lehrer(innen) der Mittelschule St. Josef. Jugendhilfe und Schule ergänzen sich dabei am Lern- und Lebensort Schule und dienen der Entwicklung und Förderung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler sollen rechtzeitig mit sozialpädagogischen Angeboten der Jugendhilfe erreicht und dadurch aufgefangen, unterstützt und gefördert werden. Alle Informationen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Wer kann sich an JaS wenden?
Schülerinnen und Schüler:
- … wenn du Probleme in der Schule hast.
- … wenn es Ärger auf dem Schulweg gibt.
- … wenn du Probleme zu Hause hast.
- … wenn du persönliche Sorgen oder Fragen hast über die du mit jemanden reden möchtest.
- …
Eltern und Erziehungsberechtigte:
- … wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule hat oder die Schule verweigert
- … wenn Sie sich um das Verhalten Ihres Kindes Sorgen machen
- … wenn Sie eine Ansprechpartnerin bei familiären Schwierigkeiten suchen
- … wenn Sie zu unterschiedlichen Themen Beratung wünschen oder nach Unterstützungsmöglichkeiten suchen.
- …
Wie arbeitet JaS?
Jugendsozialarbeit an Schulen…
- …berät Schüler(innen) bei persönlichen, schulischen und familiären Problemen.
- …unterstützt Eltern bei Erziehungsfragen und im Umgang mit Institutionen.
- …setzt sich für wirksamen Kinder- und Jugendschutz ein.
- …führt Angebote des sozialen Lernens und themenorientiere Projekte in Klassen durch
- …arbeitet eng mit den Lehrkräften und der Schulleitung zusammen.
- …vernetzt sich mit vielen Fachstellen zu unterschiedlichen Problemstellungen.
- …arbeitet vertraulich und das Angebot ist kostenlos.
Ihre Ansprechpartner
Sonja Ebenböck
Sozialpädagogin (B.A.)
Telefonnummer: 0172 7159305 / 09421 543749
Tanja Dilger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Mobil: 0152 02865539
An der Schule: Zimmer 39
Eine Kontaktaufnahme ist persönlich oder telefonisch möglich. Auf Wunsch können auch Hausbesuche vereinbart werden.

Schulberatung
im Landkreis Straubing-Bogen
und der Stadt Straubing
- bei Fragen der Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Krisensituationen
Beratungslehrer unserer Schule ist:
Stefan Ruhstorfer
GS St. Jakob
Montag von 10:20 – 11:05 Uhr
Tel.: 09421 21917
Fax: 09421 830006
Unsere Angebote: Wir beraten, betreuen und unterstützen Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
- durch individuellen Training der Kulturtechniken
- Durch Stärkung von Lernmotivation und Arbeitsverhalten
- durch Abbau von schulischen Ängsten
- durch Förderung von sozialen Kompetenzen und Integration
- durch Vermittlung in Konflikten
- in akuten Krisen
- bei Schullaufbahnentscheidungen
Lehrerinnen und Lehrer
- bei schulischen Belastungen und Stress
- beim Umgang mit auffälligen Schülerinnen und Schüler
- bei der Verbesserung des Klassenklimas
- mit Kommunikationstraining
- bei der Unterrichtsgestaltung
- mit Fortbildungen und Supervisionsangeboten
Schulleitung und Schulaufsicht
- beim Konflikt- und Krisenmanagement
- bei der Teamentwicklung im Kollegium
- bei der Profilbildung und Schulentwicklung
- bei Fragen der Unterrichts-, Personal-, und Organisationsentwicklung
- mit Schulleitercoaching
Unsere Partner in der Schule sind
- Klassenleiterinnen und -leiter
- Fachlehrkräften
- Vertrauenslehrkräften
- Beratungslehrkräften
- Mobilen Diensten
- Sozialpädagogischen Fachkräften
- Schulleitungen
- Verantwortlichen in der Schulaufsicht
- Schulberatungsstellen
- Elternvertretungen
Unsere Ausserschulischen Partner sind
- Erziehungsberatungsstellen
- Jugendämter und sozialen Diensten
- Agenturen für Arbeit
- Psychotherapeuten
- Ärzte
- und weiter Einrichtungen
Schulsozialpädagogin
für alle Grund- und Mittelschulen der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen
Annika Heuschneider; B.A. Soziale Arbeit
Stammschule: Mittelschule St. Josef
Büro: Grundschule St. Peter
Tel.: 09421 186387
Aufgabengebiet
- Workshops für Klassen und Schülergruppen
- Elternabende
- Unterstützung bei Projekttagen und Pädagogischen Tagen
- Kooperation mit verschiedenen Multiplikatoren (Schulverbindungsbeamte, Mobbingbeauftragte...)
Meine Workshops konzipiere ich individuell nach den Wünschen der Schule und können in Form von einer Doppelstunde, einem Schultag oder einer Projektwoche stattfinden.
Der MSD des SFZ Straubing
Frau Axtmann
SFZ Straubing, Tel: 09421/33688
kerstin.axtmann@sfz-straubing.com
Josef I: Mittwoch und Freitag
Josef II: Dienstag ab der 3. Stunde
Weitere Beratungs- und Unterstützungsstellen:
Ansprechpartner für … | Erreichbarkeit |
Schulpsychologie Straubing Klinisch-psychiatrische Beratungsanlässe, Konflikte und Mobbing, Lehrergesundheit, Krisenfälle (Unfall, Suizid, Todesfälle, Gewalt), Hochbegabung, KIBBS-Mitglied | Friederike Trinkle, BRin 09421 – 789607 friederike.trinkle@spsr.de |
MSD Geistige Entwicklung St. Wolfgang Schule Straubing Förderzentrum geistige Entwicklung | Sabine Kölbl, StRin FS, BL 09421 – 9480 s.koelbl@st-wolfgang-straubing.de |
MSD Autismus Papst Benedikt Schule Straubing, Privates Förderzentrum Körperliche und motorische Entwicklung | Annette Bäumel, SoKrin 09421 – 8429220 a.baeumel@papstbenediktschule.de |
MSD körperliche und motorische Entwicklung Papst Benedikt Schule, Privates Förderzentrum Körperliche und motorische Entwicklung | Klaus Welsch, SoR 09421 – 84290 mail@papstbenediktschule.de |
MSD Hören Institut für Hörgeschädigte, Straubing | |
MSD Sehen sbz Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern, Unterschleißheim | Maria Gerber 089 – 3100010 maria.gerber@sbz.de |
Beratung Migration
