Telefax 0 94 21 - 56 92 78

Telefon Josef I 0 94 21 - 5 23 26

Bürozeiten 7.30 - 11.30 Uhr

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau der 9. Jahrgangsstufe

09. November 2024

Die Erinnerung an eine der dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte ist von unschätzbarer Bedeutung. Gerade heute ist es wichtiger denn je, dass wir uns aktiv mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen, um die Menschenrechte zu achten und sicherzustellen, dass so etwas nie wieder passiert.
In unserem Geschichtsunterricht haben wir intensiv über den Nationalsozialismus gelernt. Deswegen entschieden wir uns für einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Die Gedenkstätte, die 1965 auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau errichtet wurde, ist heute ein wichtiger Ort der Erinnerung und der Bildung. Während unseres Besuchs konnten wir die noch erhaltenen Gebäude und einige Nachbildungen besichtigen, die uns einen Eindruck davon vermittelten, wie das Leben im Konzentrationslager gewesen sein muss.
Die Führung durch die Gedenkstätte endete für uns in der Baracke X, wo wir die Gaskammer und das Krematorium besichtigten. Dieser Teil des Besuchs war besonders eindringlich und verstörend, da wir mit dem Ort konfrontiert wurden, an dem unzählige Menschen auf brutalste Weise ermordet wurden.
Mit dem Gedanken, dass so etwas nie wieder geschehen darf, verließen wir tief beeindruckt die Gedenkstätte Dachau.

Zurück zur Übersicht